
Unsere Next.js Workshops
Von den Grundlagen bis zur Fullstack-Entwicklung und professionellem Deployment
Wir bieten dir drei spezialisierte Next.js-Workshops, abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen und Erfahrungsstufen. Alle unsere Angebote sind praxisorientiert, liefern dir erprobten Code und beinhalten persönliche Nachbetreuung. Finde den Workshop, der am besten zu deinem Team oder deiner Karriere passt!
Du bist unsicher, welcher Workshop am besten für dich geeignet ist?
Next.js Anwendungsentwicklung (Basis)
Lerne die Grundlagen von Next.js und lege den Grundstein für moderne Webanwendungen.
Hauptlernziele
- Next.js-Grundlagen verstehen (Dateibasiertes Routing, Server-Side Rendering, API-Routen)
- Eine erste vollständige Next.js-App erstellen
- Best Practices kennenlernen
Zielgruppe
- Entwickler, die neu in Next.js einsteigen
- Teams, die von klassischem React auf Next.js umstellen wollen
Fullstack Next.js
Baue auf deinen Next.js-Kenntnissen auf und erstelle mit Drizzle eine vollwertige Fullstack-Anwendung – inklusive Datenbankintegration.
Hauptlernziele
- Integration einer Postgres Datenbank mit Drizzle für persistente Datenhaltung
- Skalierbare Architektur und Best Practices für große Anwendungen
Zielgruppe
- Entwickler, die die Grundlagen von Next.js bereits kennen und produktionsreife Fullstack-Apps bauen wollen
- Teams, die komplexe Projekte mit Backend-Integration umsetzen möchten
Next.js – Docker Deployment
Verpacke dein Next.js-Projekt in produktionsreife Container und lerne effiziente Strategien für das Deployment.
Hauptlernziele
- Containerisierung von Next.js-Apps mit Docker
- Aufbau und Einsatz einer CI/CD-Pipeline für automatisierte Deployments
- Best Practices für Skalierung, Monitoring und Backups
Zielgruppe
- Entwickler und DevOps-Teams, die Next.js in komplexen Produktionsszenarien betreiben möchten
- Unternehmen, die auf Docker- und Cloud-basierte Infrastrukturen setzen
Noch Fragen?
Du hast Fragen oder möchtest gemeinsam herausfinden, welcher Workshop dein nächster Schritt ist?