Wer ich bin
Hallo, ich bin Jonas Herrmannsdörfer, leidenschaftlicher Fullstack-Entwickler und Next.js-Experte. Seit über acht Jahren realisiere ich Projekte mit React.js und beschäftige mich seit vier Jahren intensiv mit Next.js. Diese Technologie begeistert mich, weil sie es ermöglicht, schnell neue Kunden- und Hobbyprojekte umzusetzen, Fullstack-Funktionalitäten abzudecken und dank E2E-Typisierung jede Codezeile sauber zu halten. Genau das habe ich immer gesucht!
Meine Geschichte & Erfahrung
Meine Reise in der Webentwicklung begann mit einfachen React-Anwendungen, doch schnell wuchs mein Wunsch, mehr aus den Projekten herauszuholen. Next.js erwies sich als perfektes Tool, um den gesamten Stack – vom Frontend bis zum Backend – effizient zu beherrschen.
- 8 Jahre React.js – Von kleinen Side-Projects bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen.
- 4 Jahre Next.js – Zahlreiche Projekte, unter anderem für Forschungsprojekte beim Fraunhofer und verschiedene Motorsportteams (NASCAR, DTM, Formula E, e1 Series).
- Workshops & Vorträge – Mein Wissen verdanke ich zahlreichen Experten in der Community. Deshalb gebe ich gerne etwas zurück: Durch Vorträge auf Konferenzen wie DEVWorld Amsterdam, c’t webdev Köln, der Internationalen JavaScript Konferenz München, enterJS in Mannheim und etlichen Meetups. Außerdem habe ich Artikel für heise Online, iJS magazine, Medium und LinkedIn sowie in meinem eigenen Blog veröffentlicht. Zuletzt war ich in Podcasts wie podrocket und Code Ryan zu Gast.
Im Laufe der Zeit habe ich so ein breites Spektrum an Erfahrungen gesammelt – von kleinen Startups bis hin zu größeren Unternehmen mit anspruchsvollen Anforderungen. Diese Praxiserfahrungen sind auch der Kern meiner Workshops.
Mein Ansatz & meine Philosophie
Ich lege enormen Wert auf Praxis. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie ermüdend reine Theorie sein kann. In Vorlesungen und Seminaren habe ich mich oft gelangweilt, wenn es nur um Frontalbeschallung ging. Deshalb gestalte ich meine Workshops so, dass du und dein Team aktiv mitarbeitet, Übungen durchführt und selbst Code schreibt. Ich möchte, dass die Zeit wie im Flug vergeht und du am Ende das Gefühl hast, wirklich etwas umsetzen zu können – nicht nur etwas gehört zu haben.
Jeder Workshop wird individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst, damit er für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen spannend bleibt. Dabei begleite ich euch von den Grundlagenthemen bis zur produktionsreifen Anwendung und stehe euch auch nach dem Workshop für Fragen und Feedback zur Verfügung. Qualität, Verständlichkeit und Effizienz sind mir besonders wichtig – schließlich sollen alle das Gelernte auch dauerhaft im Alltag einsetzen können.
Warum du davon profitierst
- Praxisnahe Inhalte: Durch meine langjährige Arbeit in unterschiedlichsten Branchen (Forschung, Motorsport, E-Health) kenne ich viele reale Problemstellungen und kann konkrete Lösungsansätze vermitteln.
- End-to-End-Begleitung: Wir starten bei der Theorie, wenden sie in praktischen Übungen an und sprechen hinterher in Nachbetreuungsterminen über eure echten Projekte.
- Nachhaltige Lernerfolge: Mein Ziel ist es, dass ihr nicht nur kurzzeitig Neues lernt, sondern langfristig profitieren könnt. Komplexe Technologien wie Next.js sollen für euch beherrschbar und verständlich sein.
- Effiziente Methoden: Da ich selbst viel Zeit in die Optimierung von Entwicklungsprozessen investiert habe, gebe ich euch die effizientesten Workflows und Best Practices an die Hand.
Noch Fragen?
Ich hoffe, du hast jetzt ein besseres Bild davon, wer ich bin und warum ich mich auf Next.js spezialisiert habe. Wenn du wissen möchtest, wie ich deinem Team helfen kann, komplexe Technologien schnell und nachhaltig zu meistern, dann melde dich gerne bei mir.