Fullstack Next.js (Aufbaukurs)

Baue mit diesem Workshop auf deinen Next.js-Grundlagen auf und erschaffe eine vollwertige Fullstack-Anwendung.

USP & Nutzen

70% Praxis

Konzentriere dich auf praktisches Lernen statt endloser Theorie: Gemeinsam entwickeln wir Schritt für Schritt eine komplexe Fullstack Next.js-App.

Persönliche Nachbetreuung

Erhalte zwei 30-minütige Coaching-Sessions in den ersten drei Monaten nach dem Workshop.

Fertige Fullstack Next.js-Beispiel-App

Wir entwicklen gemeinsam das Frontend und Backend eines AirBnB-Klon, dessen Code du direkt in deinen eigenen Projekten weiterverwenden kannst.

Ziele des Workshops

  • Integration einer PostgreSQL Datenbank: Verwende Drizzle für strukturierte Datenhaltung und schnelle Abfragen
  • Produktionsreife Fullstack-Anwendung erstellen: Erstelle eine produktionsreife Fullstack-Anwendung
  • Best Practices anwenden: Lege von Anfang an Wert auf Performance, Lesbarkeit und eine solide Projektstruktur.
Inhalte

Inhalte

Inhalte im Überblick

Dieser Workshop zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit Next.js eine vollwertige Fullstackanwendung umsetzt. Hier ein kurzer Überblick über die Inhalte, die wir gemeinsam erarbeiten:

  1. Allgemeines

  2. Drizzle

Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Entwickler/innen, die bereits Erfahrung mit Next.js als Frontendframework haben und es um ein professionelles Fullstack-Setup erweitern möchten
  • Teams, die mehr als nur ein Frontend bauen wollen und echte Business-Logik in Next.js integrieren möchten

Voraussetzungen

  • Solides Grundlagenwissen in HTML, CSS, JavaScript, TypeScript und React
  • Erfahrungen in Next.js, am besten abgeschlossener Next.js Anwendungsentwicklung (Basis) Workshop
  • Eigener Laptop/Computer mit Node.js, Docker Desktop und Code-Editor
  • Schritt-für-Schritt Anleitung für die Einrichtung deiner Entwicklungsumgebung erhältst du nach der Anmeldung

Ablauf

Dauer & Modus

  • 3 ganze Tage oder 6 halbe Tage
  • auch als Kompaktkurs mit Next.js Anwendungsentwicklung (Basis) in einer Woche möglich
  • Online über Zoom oder Inhouse vor Ort (je nach Absprache)
  • Zwei kurze Retro-Sessions pro Tag, um den Workshop an die Wünsche der Teilnehmenden anzupassen

Praxis

  • 70 % Live-Coding: Wir entwickeln eine Next.js-Anwendung mit Datenbankanbindung und Auth-Funktionen (AirBnB-Klon) und festigen das Gelernte durch kontinuierliches Anwenden.
  • Am Ende erhält jede/r Teilnehmer/in Zugriff auf den fertigen Projektcode – perfekt als Referenz für eigene Vorhaben.

Nachbetreuung

  • Zwei 30-minütige Coaching-Sessions in den ersten 3 Monaten für jede/n Teilnehmende/n
  • Q&A zu individuellen Projekten und Herausforderungen, die nach dem Workshop auftreten

Noch Fragen?

Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, welcher Workshop am besten zu deinem Team passt.

Preis

Inhouse Seminar anfragen

Du hast Interesse an einem Inhouse Next.js Workshop für dein Team oder Unternehmen? Dann buche ein Vorgespräch und lass dich beraten. 3 Tage oder 6 halbe Tage Remote oder vor Ort Deutsch und Englisch möglich.

Öffentliche Schulung buchen

4 Termine verfügbar

26. Mai - 28. Mai

09:00 - 17:00

Fullstack Next.js

Remote

1.490 € / Person

993 € mit3=2 Rabatt

Buchen

23. Juni - 25. Juni

09:00 - 17:00

Fullstack Next.js

Remote

1.490 € / Person

993 € mit3=2 Rabatt

Buchen

28. Juli - 30. Juli

09:00 - 17:00

Fullstack Next.js

Remote

1.490 € / Person

993 € mit3=2 Rabatt

Buchen
Jonas Herrmannsdörfer spricht auf Konferenzbühne

Trainer

Jonas Herrmannsdörfer

Meine Reise in der Webentwicklung begann mit einfachen React-Anwendungen, doch schnell wuchs mein Wunsch, mehr aus den Projekten herauszuholen. Next.js erwies sich als perfektes Tool, um den gesamten Stack – vom Frontend bis zum Backend – effizient zu beherrschen.
  • 8 Jahre React.js – Von kleinen Side-Projects bis hin zu komplexen Unternehmensanwendungen
  • 4 Jahre Next.js – Projekte für Forschungsprojekte beim Fraunhofer sowie diverse Motorsportteams (NASCAR, DTM, Formula E, e1 Series)
  • Workshops & Vorträge – Gast auf Konferenzen wie DEVWorld Amsterdam, c’t webdev Köln, Internationale JavaScript Konferenz München, enterJS in Mannheim und mehr. Publikationen bei heise Online, iJS magazine, Medium, LinkedIn sowie eigene Blogposts und Podcast-Auftritte (podrocket, Code Ryan).

Im Laufe der Zeit habe ich vielseitige Erfahrungen mit kleinen Startups und großen Unternehmen sammeln können, welche die Grundlage meiner Workshops bilden. Das Ziel: Dir einen schnellen, praxisnahen Einstieg in Next.js ermöglichen, der dich in die Lage versetzt, eigenständig hochwertige Applikationen zu entwickeln.

Wenn du möchtest: Folge mir auf LinkedIn